Krupp von Bohlen und Halbach, Alfried
- Krupp von Bohlen und Halbach, Alfried
1907–1967
At the outbreak of World War II Krupp was one of three deputy directors of the massive Krupp industries which included the Essen armament factories and various mining, energy and steel-making concerns. Between 1939 and 1943 Krupp ‘incorporated’ industries from occupied countries into the Krupp organization. In some cases processing plants were totally dismantled and then transported to and reassembled in Germany—such as the Mariupol electrosteel works which were reconstructed at Berthewerke in Breslau. Krupp was not selective about the labor he used in his many factories: prisoners of war, civilians from occupied countries and inmates from concentration camps. He even went so far as to establish factories near concentration camps because of the availability of ‘cheap’ labor. By 1943 Krupp had become the sole owner of the company, had been awarded the Nazi Cross and had been appointed the War Economy Leader. In 1944 he was arrested by an American patrol and in 1948 was tried as a war criminal. He received twelve years imprisonment.
Who’s Who in World War Two .
2013.
Look at other dictionaries:
Krupp von Bohlen und Halbach, Alfried — ▪ German industrialist original name (until 1943) Alfried Von Bohlen Und Halbach born Aug. 13, 1907, Essen, Ger. died July 30, 1967, Essen, W.Ger. German industrialist, last member of the Krupp dynasty of munitions manufacturers.… … Universalium
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach — Alfried Krupp (rechts) und der Präsident von Togo, Sylvanus Olympio, in der Villa Hügel Alfried Felix Alwyn Krupp von Bohlen und Halbach (* 13. August 1907 in Essen; † 30. Juli 1967 … Deutsch Wikipedia
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach — Alfried Felix Alwyn Krupp von Bohlen und Halbachcite web url=http://encyclopedia.jrank.org/Cambridge/entries/076/Alfried Alwin Felix Krupp von .html title=Alfried (Felix Alwyn) Krupp (von Bohlen Und Halbach) Biography (1906–67) accessdate=2007 11 … Wikipedia
Alfried-Krupp-von-Bohlen-und-Halbach-Stiftung — Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung verwaltet das vormalige Familienvermögen und Erbe der Familie Krupp. Sie wurde von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach gegründet. Mit seinem Tod am 30. Juli 1967 ging sein gesamtes Vermögen auf… … Deutsch Wikipedia
Alfried Krupp Von Bohlen Und Halbach — Pour les articles homonymes, voir Bohlen et Krupp. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach (13 août 1907 à Essen, Allemagne 30 juillet 1967 à Essen) fut un industriel allemand. Directeur des usines Krupp AG en 1937, puis seul… … Wikipédia en Français
Alfried krupp von bohlen und halbach — Pour les articles homonymes, voir Bohlen et Krupp. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach (13 août 1907 à Essen, Allemagne 30 juillet 1967 à Essen) fut un industriel allemand. Directeur des usines Krupp AG en 1937, puis seul… … Wikipédia en Français
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach — Pour les articles homonymes, voir Bohlen et Krupp. Alfried Felix Alwyn Krupp von Bohlen und Halbach (13 août 1907 à Essen, Allemagne 30 juillet 1967 à Essen), dit également Alfried Krupp[1], était un industriel allemand,… … Wikipédia en Français
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung — Das Logo der Stiftung Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung verwaltet das vormalige Familienvermögen und Erbe der Familie Krupp. Sie wurde von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach gegründet. Mit seinem Tod am 30. Juli 1967 ging sein… … Deutsch Wikipedia
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung — Ạlfried Krụpp von Bohlen und Hạlbach Stiftung, 1967 durch testamentarische Verfügung von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach (* 1907, ✝ 1967) errichtete Stiftung zur Förderung der Wissenschaft in Forschung und Lehre, einschließlich des… … Universal-Lexikon
Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav — ▪ German diplomat and industrialist original name Gustav Von Bohlen Und Halbach born Aug. 7, 1870, The Hague, Neth. died Jan. 16, 1950, Blühnbach, near Salzburg, Austria German diplomat who married the heiress of the Krupp family of… … Universalium